Der Wettbewerb
25. Oktober 2025, 10 Uhr − 26. Oktober 2025, 21 Uhr (Zeitumstellung!)
INSTANT36 ist ein offenes Stegreif-Festival für Filminteressierte, bei dem die TeilnehmerInnen einen Kurzfilm in nur 36 Stunden erstellen. Die Eröffnung des Wettbewerbs erfolgt per Mail an die angemeldeten Teilnehmer*innen mit der Bekanntgabe des Themas und eines Gegenstandes, der im Film vorkommen muss.
Fiktion, Doku oder Animation: sämtliche Formen sind erlaubt und erwünscht, solange die maximale Länge von 5 Minuten nicht überschritten wird. Die fertigen Filme können online eingereicht werden.
Die Preise
Ausser unendlichem Ruhm und Ehre gibt es für die Siegerteams folgendes zu gewinnen:
1. Platz: 3.600,- € und Sachpreise
2. Platz: 2.000,- € und Sachpreise
3. Platz: 1.000,- € und Sachpreise
Publikumspreis: 500,- €, ein einzigartiger Pokal und Sachpreise
Die Vorausscheidung
Aus allen eingereichten Beiträgen wählt eine Vorjury die besten Filme aus, die beim Screening der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Das Screening
13. Dezember 2025
Sieben Wochen nach dem Wettbewerb findet das Screening in der SZENE Salzburg statt. Eine renommierte Jury mit Persönlichkeiten der österreichischen Film- und Kulturlandschaft prämiert die besten Beiträge. Zudem vergibt auch das Publikum einen Preis für den beliebtesten Film des Abends.
Die Jury
Die Band
Die Jury prämiert die besten drei Beiträge beim Screening in Salzburg.
Für 2025 sind die Jurymitglieder noch nicht fix.
Heuer beehren uns die wunderbaren Low Life Rich Kids
Die Low Life Rich Kids sind der Wake-Up-Call für die Anti-Woke Generation. Die zynische Antwort auf die Ewig-Gestrigen, die im Standard-Forum, WhatsApp-Status und Facebook-Chat ihre Missgunst gegenüber Klimaschutz, Feminismus, Sexualität und Weltoffenheit schamlos zur Schau stellen. Dabei kommt auf den 10 „Lieblingsliedern“ ihres Debütalbums aber kein musikalischer Zeigefinger zum Einsatz. Vielmehr verwenden die Low Life Rich Kids den benachbarten Finger. Ob dabei von einem selbstironischen „Alles-Ist-Super-Daumen-Nach-Oben“ oder einem schön durchgestreckten Mittelfinger die Rede ist, wird sich nach dem ersten Hördurchgang bereits erschließen. Kleiner Spoiler: Es sind beide.